Liebe Stormarnerinnen und Stormarner,
Es gibt Geschichten, die brechen auch uns Journalisten das Herz. So wie die Geschichte der Familie Ewald aus Hamberge, die so unfassbares Leid erfahren musste - und weiterhin muss. Nachdem der Krebs bereits das Leben des zehnjährigen Jonas und seines Vaters Sebastian gefordert hat, ist nach der Mutter, die an Brustkrebs leidet, ist jetzt auch die sieben Jahre alte Tochter Neele an einem inoperablen Hirntumor erkrankt. Dem Mädchen bleiben voraussichtlich nur noch wenige Wochen. Zwar kann kein Geld der Welt daran etwas ändern; es kann das Leben der Familie aber zumindest ein wenig erleichtern. Für Familie Ewald wurde deshalb ein Spendenkonto eingerichtet. Die Angaben dazu finden Sie unten in unserem - frei zugänglichen - Artikel.
Uns und die Menschen im Kreis Stormarn hat in dieser Woche auch der unnötige Tod eines jungen Menschen in Grönwohld beschäftigt: Auf einem Spielplatz ist dort am Donnerstag ein 22-Jähriger aus dem Ort mit mehreren Messerstichen ermordet worden. Aus welchem Grund der junge Mann sterben musste, ist noch ein Rätsel. Am Sonntag konnte die Polizei aber bereits einen 21 Jahre alten Tatverdächtigen festnehmen, der mit dem Mordopfer in einer geschäftlichen Beziehung gestanden haben soll.
Auch die Corona-Lage hat in der vergangenen Woche nicht für gute Nachrichten gesorgt. Mit immer mehr Neuinfektionen hat der Kreis Stormarn jetzt die kritische Grenze von 50 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner überschritten. Der Kreis hat deshalb schärfe Bestimmungen erlassen - und weitere angekündigt. Unter anderem gilt nun auf dem Bad Oldesloer Wochenmarkt eine Maskenpflicht. Ein wenig Hoffnung macht jedoch der Umstand, dass die Zahl der Menschen, die wegen eine Covid-19-Erkrankung klinisch behandelt werden müssen, weiter gering ist. Und auch weitere Tote forderte die zweite Corona-Welle in Stormarn bisher nicht.
Trotz der Pandemie und aller damit verbundenen Einschränkungen geht in Stormarn das normale Leben natürlich auch weiter: In Bargteheide haben mehrere Kommunalpolitiker aus Missfallen über deren Führungsstil zur Revolte gegen Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht gerufen. In Ahrensburg gibt es Gelächter über eine Ampel, die wegen eines Planungsfehlers mitten auf den Radweg gepflanzt wurde. Und in Bad Oldesloe gehen die Arbeiten für den Bau eines neuen Kreisverkehrs an Sülzberg und Mommenstraße voran. Ein leer stehendes Haus musste dafür jetzt weichen.
Diese und weitere Themen haben wir für Sie unten zusammengestellt.
Eine schöne Woche wünscht Ihnen
Oliver Vogt
LN-Lokalredaktion Bad Oldesloe